online präsent

Datenschutzhinweis

Diese Seite ist eine Informationsseite. Kontakt kann über E-Mail aufgenommen werden. Mit Ihren Daten wird achtsam umgegangen und sie werden an niemanden weitergegeben.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Mag. Judith Hammer, ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen werden Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website informiert.

Beim Besuch dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten nicht weiterverarbeitet.

Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig noch vor Verwendung der Website, da diese Datenschutzerklärung Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website aufklärt. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Verantwortliche für die Datenverarbeitung: 

Mag. Judith Hammer, St. Peter Hauptstraße 33D, 8042 Graz, hammer@online-praesent.at

Hier werden einerseits Daten verarbeitet, die Sie selbst bekannt geben, andererseits Daten, die ich durch Ihre Nutzung meines Onlineauftritts erhalte.

Verarbeitung personenbezogener Daten:

Kontaktaufnahme:
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen (zum Beispiel per E-Mail) verarbeite ich Ihre Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. deren Abwicklung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung oder im Rahmen von Kundenservice. Ihre angegebenen Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten werde ich ohne Ihre Einwilligung nicht weitergeben.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. dient zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfängern:

- Banken
- Rechtsvertreter
- Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Gerichte
- Zuständige Verwaltungsbehörden
- Inkassounternehmen
- Fremdfinanzierer
- Vertrags- und Geschäftspartner
- Versicherungen
- Transportunternehmen
- Lieferanten

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich durch Ihre Nutzung unseres Onlineauftritts erhalten, wie folgt:
Serverlogs:

Für die Nutzung dieser Website sind keine Angaben von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Webserver erfasst aber dennoch jene Daten, die Ihr Internetbrowser mitteilt (u.a. die IP-Adresse des anfragenden Computers, Datum und der Uhrzeit der Anfrage, Angaben zur angefragten Datei (Name und URL), Angaben zur übertragenen Datenmenge, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte, sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).  Der Webhoster Domaintechnik zeichnet laut seiner Datenschutzerklärung keine vollständigen IP-Adressen auf. Das letzte Oktett wird nicht erfasst. Anstatt der vollständigen IP-Adresse (z.B. 192.168.0.77) wird nur ein Teil (z.B. 192.168.0.0) protokolliert. Mehr dazu siehe "Hosting".

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung beruht auf meinem berechtigten Interesse, die Systemsicherheit zu gewährleisten, die Website technisch zu administrieren sowie die Servicequalität zu optimieren.

Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal drei Monate gespeichert.

Speicherung von Daten:

Bei bestimmten Punkten dieser Erklärung sind genaue Aufbewahrungsfristen genannt. Ansonsten werden Ihre Daten so lange gespeichert, bis der Zweck dafür entfällt oder Sie um Löschung bitten. Gesetzliche Bestimmungen, wie Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Calendly

Dieses amerikanische (außereuropäisches Drittland)  Programm zur Online Buchung von Terminen läuft nach Angaben der Betreiber datenschutzkonform. Es besteht keine Verbindung zu einem digitalen Buchungskalender, damit bei Buchung kein Zugriff auf den Kalender stattfinden und die Daten bestmöglich geschützt sind. 

Cookies:

Diese Website setzt keine Cookies. Für den Umfang und Nutzen dieses Webauftritts ist dies nicht nötig.
Sie können aber allgemein auf den Einsatz von Cookies  Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. 

Webanalyse:

Um etwas mehr über die Nutzung dieser Website zu erfahren, nutze ich Matomo,
InnoCraft,
7 Waterloo Quay PO625,
6140 Wellington, New Zealand
Email: support@matomo.cloud
Matomo wird selbst gehostet, alle Daten werden auf meinem Webspace gespeichert und nicht von Drittanbietern verarbeitet. Weiters werden keine Tracking Cookies gesetzt und die IP Adressen auf 2 Bytes anonymisiert (zB. 192.156.xxx.xxx). Die Anonymisierung wird auch für die Aufbereitung der Besuche verwendet. Das macht die Auswertung der Daten für mich etwas ungenauer, dafür sind Ihre Daten bestmöglich geschützt. Die Benutzer ID wird durch ein Pseudonym ersetzt, um zu verhindern, dass persönlich identifizierbare Informationen wie die E-Mail-Adresse direkt gespeichert oder angezeigt werden. In technischer Beschreibung: Matomo wird die Benutzer ID mit Hilfe einer salted hash Funktion pseudonymisieren. Besucher-Logs und/oder generierte Berichte werden nach 180 Tagen gelöscht, Berichtdaten nach 12 Monaten. Basismetriken wie Besuche, Seitenansichten und Absprungsrate und Ziel-Koversionen werden behalten. Alte Daten werden nach einer Woche gelöscht.

Diese Seite benutzt auch AW Stats, um die Nutzungsdaten zu erfassen. Das wird automatisch beim Hoster erhoben. Über Besucher werden Server-Aufzeichnungen erstellt. Diese umfassen Informationen zu angeforderten Inhalten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragener Datenmenge, die Internet Protokolladresse ("IP Adresse") in verfremdeter Form und technische Informationen zum Endgerät des Besuchers. Die technischen Informationen (Betriebssystem, Browsersoftware, Browserversion und Bildschirmauflösung) und die verfremdete IP-Adresse erlauben keinen Rückschluss auf einen bestimmten Besucher oder eine bestimmte Person. Es findet also keine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU DSGVO statt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Links von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt- Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Bitte überprüfen Sie deshalb die Datenschutzbestimmungen noch vor Verwendung dieser Websites, da ich keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten übernehme.

Instagram
Diese Website verwendet Links auf meinen Instagram Auftritt,
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Es handelt sich nur um normale Links. Wenn Sie meine Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von Ihrem Besuch auf dieser Website. Erst wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zu Instagram weitergeleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie diese Website besucht haben. Ihree Daten werden dadurch in die USA weiter gegeben. Auf die nach Betätigen des Links mögliche Erhebung und Verwendung deiner Daten durch Instagram/Facebook, habe ich keinen Einfluss. Instagram wird möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Somit kann Ihr Nutzerverhalten analysiert und dieses für Werbung verwendet werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388.

Instagram nutze ich zwecks Marketing, weswegen ein berechtigtes Interesse besteht. Die über Instagram erfassten Daten- zb. Über Kontaktaufnahme via Message werden von mir für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage gespeichert und wenn der Zweck entfällt, gelöscht. Oder jederzeit, wenn Sie mich zur Löschung auffordern. Gesetzliche Bestimmungen, wie Aufbewahrungspflichten, bleiben unberührt.

Google Fonts
Diese Website verwendet Google Fonts (Schriften), die allerdings lokal eingebunden sind. Es erfolgt also keine Datenweitergabe an Google. Es besteht berechtigtes Interesse an der Nutzung der Schriften, da Sie für mein Branding, mein Auftreten wichtig sind.

Hosting der Website

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe etc. handeln.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Domaintechnik.

Ich setze folgenden Hoster ein:
Ledl.net GmbH
Lederergasse 6, 5204 Straßwalchen
Tel: +43 (0) 6215 20888
E-Mail: office@domaintechnik.at
www.domaintechnik.at 


Zuverlässigkeit und Backups
Die von der DSGVO geforderte Zuverlässigkeit von Datenverarbeitungssystemen ist laut Datenschutzerklärung von Domaintechnik bei allen Domaintechnik Webhosting-Angeboten grundsätzlich gegeben. Sicherungen von Website-, Datenbank- und E-Mail-Daten werden einmal täglich erstellt und für zumindest sieben Tage gespeichert. Je nach Speicherverfügbarkeit werden Daten für bis zu 180 Tage vorgehalten. Die redundanten und verschlüsselten Backup-Speicher werden jeweils auf gespiegelte Storage-Systeme dupliziert. Die Verfügbarkeit eines Backups ist also unter nahezu allen Umständen gewährleistet.

Logging
Domaintechnik zeichnet laut ihrer Datenschutzerklärung keine vollständigen IP-Adressen auf. Das letzte Oktett wird nicht erfasst. Anstatt der vollständigen IP-Adresse (z.B. 192.168.0.77) wird nur ein Teil (z.B. 192.168.0.0) protokolliert. Dies gewährleistet, dass es sich bei der verbleibenden Rumpf-IP-Adresse um keine personenbezogenen Daten handelt und daher keine Behandlung im Sinne der DSGVO (Einholung einer Zustimmung des Betroffenen - in diesem Fall des Website-Besuchers) erforderlich ist.

 Die Log-Aufzeichnungen sind PRÄSENT Webdesign per FTP und über den Dateimanager des Control Panels für die Dauer der Speicherung zugänglich. Aufbewahrt werden die Log-Aufzeichnungen des laufenden Monats und des Vormonats. Diese Speicherdauer von maximal 62 Tagen hat sich in der Praxis im Hinblick auf unerwünschte Vorgänge (wie z.B. Denial of Service Angriffe, BruteForce-Login-Versuche, Malware-Vorfälle, etc.) als erforderliches Mindestmaß der Aufbewahrungsfrist erwiesen.

Domaintechnik Datenschutzerklärung: https://www.domaintechnik.at/datenschutzerklaerung.html

Auskunft, Löschung

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei mir gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei hammer@online-praesent.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at


linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram